Recruiting Videos

Berufe vorstellen und Zukunftsthemen ansprechen

Recruiting Videos sind ein effektives Mittel, um auf offene Stellen aufmerksam zu machen und das Interesse von potenziellen Bewerbern zu wecken. Besonders im Zuge des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels ist es wichtig, dass Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen.


Was ist das Ziel von Recruiting Videos?

Durch die Produktion von Recruiting Videos können Unternehmen potenzielle Bewerber auf eine visuell ansprechende Weise erreichen und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Es ist wichtig, dass diese Videos professionell produziert werden, um ein positives Image des Unternehmens zu vermitteln und das Interesse potenzieller Bewerber zu wecken.

Kommunikationskanäle

Recruiting Videos können auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden, wie beispielsweise der Unternehmenswebsite, Social Media oder Online-Jobbörsen. Diese Videos sollten die Unternehmenskultur, das Arbeitsumfeld, die Karrieremöglichkeiten und die Vorteile der Arbeit bei diesem Unternehmen hervorheben. Zusätzlich entwickeln Autoren von Devid landing Pages, um interessierte Zuschauern zielgruppengerechte Inhalte über die jeweiligen Jobs zu präsentieren.

Wie läuft die Produktion eines Recruiting Videos ab?

Die Produktion eines Recruiting-Videos umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Planung bis zur Fertigstellung.

Die Planungsphase umfasst die Identifizierung der Zielgruppe, die Definition der Botschaft, die Präsentation des Unternehmens und die Auswahl der Drehorte. Sobald die Planung abgeschlossen ist, wird ein Skript für das Video erstellt. Das Skript beschreibt die Geschichte, die Botschaft und den Stil des Videos. Die Vorbereitungsphase umfasst die Zusammenstellung des Teams und die Festlegung des Produktionszeitplans. Die Ausrüstung wird vorbereitet, um sicherzustellen, dass alles für den Dreh bereit ist. Während der Dreharbeiten werden die Szenen gefilmt, Interviews mit Mitarbeitern und Führungskräften durchgeführt und Aufnahmen des Arbeitsumfeldes gemacht.

Die Post-Produktionsphase umfasst das Schneiden des Materials, das Hinzufügen von Effekten und des Sounddesigns sowie die Bearbeitung der Farben und der Tonspur.

Studio, Kamera, Licht & Ton

Um ein qualitativ hochwertiges Recruiting-Video zu produzieren, ist es wichtig, das richtige Equipment zu verwenden. Professionelle Kamera- und Lichtverleihs helfen, an das benötigte Equipment zu kommen. Sie bieten eine breite Palette von Kameras, Objektiven, Beleuchtung und Zubehör an, um sicherzustellen, dass die Videos die gewünschte Qualität erreicht.

Darüber hinaus kann man auch Studios mieten, falls keine passenden Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Die Wahl eines professionellen Kamera- und Lichtverleihs kann dazu beitragen, dass die Produktion des Recruiting-Videos reibungslos verläuft und das Ergebnis den gewünschten Ansprüchen entspricht. Ein gut produziertes Recruiting-Video kann dazu beitragen, dass das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und somit talentierte Fachkräfte anzieht.